Im Landkreis Cuxhaven hat die Veröffentlichung einer Hygiene-Mängelliste für Diskussionen gesorgt. Zwei Restaurants wurden benannt, weil sie gegen das Lebensmittelrecht verstoßen haben.

Im Landkreis Cuxhaven hat die Veröffentlichung einer Hygiene-Mängelliste für Diskussionen gesorgt. Zwei Restaurants wurden benannt, weil sie gegen das Lebensmittelrecht verstoßen haben.

Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Cuxland

Hygieneskandal in Cuxhaven: So erkennen Gäste Mängel

20. Januar 2025 // 07:27

Nach einem Hygieneskandal in Cuxhaven fragen sich viele: Wie lassen sich Mängel in Restaurants erkennen? Ein Überblick über Warnsignale und Rechte.

Hygiene-Skandal: Worauf Gäste achten sollten

Im Landkreis Cuxhaven wurden zwei Restaurants wegen Verstößen gegen das Lebensmittelrecht benannt. Solche Fälle sorgen immer wieder für Unsicherheit bei Gästen. Doch wie erkennt man Hygienemängel?

Unsaubere Toiletten, unangenehme Gerüche oder schmutzige Arbeitsbereiche sind oft erste Hinweise. Auch verdorbene Speisen und unhygienisches Verhalten des Personals sollten misstrauisch machen. Verbraucher haben klare Rechte: Ungenießbare Speisen müssen nicht bezahlt werden, und Missstände können bei den Behörden gemeldet werden.

Wie man sich schützt und welche Rechte Gäste haben, lesen Sie hier.

(krü)