
Grüner und weißer Spargel schmeckt nicht nur, beide Sorten sind auch reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen.
Foto: Sarah Ahrens
Bald beginnt endlich wieder die Spargelsaison
Spargel, auch als königliches Gemüse bekannt, ist nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch ein wahrer Genuss für den Gaumen. Schön ist, dass Spargel nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund ist.
Mit seinem milden und delikaten Geschmack bringt Spargel Frische und Raffinesse in viele Gerichte. Die Spargelsaison, die traditionell im Frühling beginnt und bis in den Sommer hineinreicht, weckt die Vorfreude auf eine Vielzahl von köstlichen Zubereitungen.
Eine der beliebtesten Arten, Spargel zu genießen, ist das klassische Spargelgericht mit Hollandaise-Sauce. Frisch gekochter Spargel, zart und aromatisch, wird mit der cremigen und butterigen Hollandaise-Sauce überzogen. Dazu passen hervorragend neue Kartoffeln oder ein knuspriges Baguette.
Für diejenigen, die nach einer leichteren Option suchen, ist ein Spargel-Salat eine ideale Wahl. Hier wird der Spargel roh oder leicht blanchiert in dünnen Scheiben geschnitten und mit frischen grünen Blättern, Cherrytomaten und einem leichten Vinaigrette-Dressing kombiniert.
Spargel meets Pasta
Liebhaber von Pasta können Spargel auch in ihre Nudelgerichte integrieren. Eine einfache, aber delikate Kombination besteht aus Spargel, Zitronenzeste und Parmesan, die mit linguineartigen Nudeln vermengt werden. Die
Zitronennote verleiht dem Gericht Frische und hebt den Geschmack des Spargels hervor. Die Spargelsaison mag zwar kurz sein, aber die Vielfalt an leckeren Rezepten, die dieses königliche Gemüse bietet, macht sie zu einer der ersehntesten kulinarischen Zeiten des Jahres.
Gesund und beliebt
Weißer und grüner Spargel sind beide Gemüsesorten, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bieten. Beide Sorten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die eine wichtige Rolle für eine ausgewogene Ernährung spielen.
Weißer oder grüner?
Weißer Spargel wird unter der Erde angebaut und hat eine zarte, cremefarbene Farbe. Er ist bekannt für seinen milden Geschmack und seine zarte Textur. Grüner Spargel hingegen wächst über der Erde und hat eine kräftige grüne Farbe. Er hat einen etwas herberen Geschmack und eine knackigere Konsistenz. Im Gegensatz zum weißen Spargel muss der grüne Spargel nicht vor der Zubereitung und dem Verzehr geschält werden.
Wichtige Nährstoffe
Beide Sorten enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, C, E und K
sowie Folsäure, Kalium und Ballaststoffe. Diese Nährstoffe können zur Stärkung des Immunsystems beitragen, die Verdauung fördern und die allgemeine Gesundheit unterstützen.
Wenn du Spargel kaufst, achte darauf, dass er fest und knackig ist und keine braunen Stellen aufweist. Lagere ihn im Kühlschrank und verbrauche ihn innerhalb weniger
Tage, um die Frische und den Geschmack zu erhalten.

Pasta-Liebhaber können Spargel auch in ihre Nudelgerichte ingetrieren.
Foto: Colourbox