Glückwunsch: Lutz Natusch feiert seinen 80. Geburtstag

Glückwunsch: Lutz Natusch feiert seinen 80. Geburtstag

Der Grandseigneur der Bremerhavener Gastronomie feiert heute, am 29. Juni, Geburtstag: Lutz P. Natusch wird 80 Jahre alt. Den besonderen Tag will er ruhig mit seiner Familie begehen. Der Unternehmer blickt auch auf sportliche Erfolge zurück.

Lutz Natusch wird 80 Jahre alt

Gastronom ist noch jedem Tag im Restaurant

Eigentlich wollte Natusch nach seinen Lehrjahren in Küche und Service und dem Studium des Hotelfachs in London arbeiten, aber dann half er seinen Eltern zum Gefallen zu Hause aus - und blieb. Aus dem Aushelfen wurde erst ein Knochenjob, dann ein Lebenswerk. Lutz Natusch vereinte Seemannskneipe und Restaurant des elterlichen Betriebes und schuf daraus eine der bundesweit besten Adressen, wenn es um Fisch geht. „Natusch - es gibt kein schöneres Wort für Fisch“, dieses Versprechen konnte Lutz Natusch ohne Risiko als Motto für das Restaurant prägen. Das Online-Portal restaurant-ranglisten.de führt das Haus 2023 als bestes in Bremerhaven und deutschlandweit an Platz 596.

Lutz Natusch war viele Jahre als kulinarischer Botschafter Bremerhavens unterwegs, bekochte die Münchner Schickeria genauso wie er heute der Feinschmecker-Gilde Chaine des Rotisseurs noch angehört. Es vergeht kein Tag, an dem er nicht im Restaurant vorbeischaut und an einigen Abenden auch die Gäste willkommen heißt. Den Betrieb hat mit Tochter Tanja längst die dritte Generation übernommen, die nach dem frühen Tod ihres Mannes „das Natusch“ nun allein führt. Den Vater hat sie an ihrer Seite.

Sportlicher Erfolg im Kajaksport

Als Unternehmer war Lutz Natusch viele Jahre auch Mitgesellschafter der SNW Hotelgesellschaft, hat auf den Helgoland-Schiffen die Gastronomie geführt und im Ehrenamt sich in der Industrie- und Handelskammer engagiert sowie 30 Jahre lang an der Spitze des Bremerhavener Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga gestanden, so lange, wie kein anderer in Deutschland. Wenn man ihn fragt, woher er all die Jahre die Energie nahm, überlegt er nie lange: „Meine Zeit im Rennkajak hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin: kämpfen, trainieren, Niederlagen einstecken, Triumphe verkraften. Nicht gleich resignieren, wenn irgendwas nicht läuft.“ Im Kajaksport hat ihm in jungen Jahren niemand etwas vorgemacht, Natusch war Landesmeister, 14-facher Norddeutscher Meister und sogar zweimal Deutscher Meister und sollte auch bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko für Deutschland an den Start gehen - aber ausgerechnet im vorbereitenden Training zog er sich eine Lungenentzündung zu. Die Zeit als Leistungssportler hat dennoch sein ganzes Geschäftsleben geprägt, sagt er.