Ein Mann steht vor einer Speicher- und Verteilanlage für Solarstrom

Mit selbst erzeugtem Strom vom Dach lässt sich eine Menge Geld sparen. Welches System sinnvoll ist, zum Beispiel in Verbindung mit einer Speicheranlage, verraten zwei Vorträge im Rahmen der Solartage in Bremerhaven.

Foto: Masorat/energiekonsens

Anzeige

Solarstrom clever nutzen: Viele Infos im Klima Bau Zentrum Bremerhaven

9. Juni 2025 // 00:00
Gesponsert von
Logo energiekonsens

Im Juni 2025 dreht sich in Bremerhaven alles um die Kraft der Sonne: Anlässlich der Solartage am Freitag und Sonnabend, 20. und 21. Juni, lädt ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm den gesamten Monat über dazu ein, mehr über Photovoltaik und Solarstrom zu erfahren.

Kompakte Informationen

Ob online oder vor Ort im Klima Bau Zentrum am Theodor-Heuss-Platz 1-3: Interessierte können sich kompakt informieren, mit Fachleuten ins Gespräch kommen und konkrete Tipps für die eigene Solarlösung mitnehmen.

Alle Veranstaltungen und Details unter:

www.klimabauzentrum.de/veranstaltungen

www.solar-in-bremerhaven.de/veranstaltungen

Kostenlose Infoveranstaltungen

Wer über eine Solaranlage nachdenkt, hat meist viele Fragen: Welches System passt zu meinem Haus? Was bringt ein Stromspeicher? Und lohnt sich das überhaupt? Antworten gibt es bei zwei kostenlosen Infoveranstaltungen im Klima Bau Zentrum Bremerhaven. Beide Abende richten sich an Hausbesitzerinnen und -besitzer, aber auch an Mieter – und bieten verständliche Einblicke rund ums Thema Solarenergie.

Blick auf das Schaufenster des Klima Bau Zentrums

Die Veranstaltungen finden im Klima Bau Zentrum in Bremerhaven, Theodor-Heuss-Platz 1-3, statt.

Foto: Schimanke/energiekonsens

Was bringt ein Strom-Wärme-Speicher?

Am Montag, 16. Juni, geht es von 18 bis 19.30 Uhr um die klassische Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach. Unter dem Titel „Dialog Solar – Strom-Wärme-Speicher – was bringt was?“ erklärt der Umweltexperte Gerd Adelmann, worauf bei der Planung zu achten ist. Welches Dach eignet sich? Wie lassen sich Solaranlage und Wärmepumpe kombinieren? Und ist ein Stromspeicher sinnvoll? Auch Fragen zur Installation und zu lokalen Fachbetrieben werden beantwortet.

Informationen zu kleinen Solaranlagen

Am Donnerstag, 19. Juni, dreht sich ebenfalls von 18 bis 19.30 Uhr alles um kleine Solaranlagen für Balkon, Terrasse oder Garage. Die Veranstaltung mit dem Titel „Dialog Sonnige Aussichten – Balkonkraftwerke – geht das auch bei mir?“ richtet sich vor allem an Mieter oder Eigentümerinnen und Eigentümer ohne großes Dach. Balkonkraftwerke sind kompakte Systeme, die sich einfach installieren lassen – und Stromkosten sparen. Gerd Adelmann erklärt, was beim Kauf zu beachten ist, welche Leistungen realistisch sind und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Ein sogenanntes Balkonkraftwerk ist über einen Stecker mit einem Gartengerät verbunden

Mini-Solaranlagen – sogenannte Balkonkraftwerke – dürfen nicht nur an Hausfassaden, sondern auch in Kleingärten eingesetzt werden.

Foto: energiekonsens

Vortrag auf Teilnehmende ausgerichtet

Besonders wichtig: Der Solarexperte richtet seinen Vortrag nach den Fragen und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. So erhalten Sie Antworten auf genau das, was Sie wirklich wissen wollen – inklusive Tipps zur Planung und Umsetzung mit Fachbetrieben aus der Region.

Im Überblick

  • Montag, 16. Juni, 18 bis 19.30 Uhr: „Dialog Solar – Strom-Wärme-Speicher – was bringt was?“ Referent: Umweltexperte Gerd Adelmann
  • Donnerstag, 19. Juni,18 bis 19.30 Uhr: „Dialog Sonnige Aussichten – Balkonkraftwerke – geht das auch bei mir?“ Referent: Umweltexperte Gerd Adelmann

Beide Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: www.klimabauzentrum.de/veranstaltungen