Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Kernkraftwerks Isar 2.

Die Abschaltung des letzten Werks wird kurz vor Mitternacht erwartet

Foto: Armin Weigel/dpa

Politik

Ende der Atomkraftära in Deutschland: Letzte Meiler gehen vom Netz

Von dpa
15. April 2023 // 15:00

Samstag wird ein historischer Tag für die Energiepolitik in Deutschland - der Atomausstieg tritt in Kraft.

Letzte drei Meiler gehen vom Netz

Vor rund 62 Jahren ging das erste kommerzielle Atomkraftwerk in Deutschland in Betrieb - am Samstag sollen nun die drei verbliebenen Meiler in Deutschland vom Netz gehen. Auch wenn das Zeitalter der Atomkraft hierzulande endet, schwelt die Debatte wenige Stunden vor Abschaltung der Kraftwerke weiter. Während Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) ihre Erleichterung über den Schritt deutlich macht und Kernkraftgegner in mehreren Städten den Atomausstieg feiern wollen, bezeichnet die FDP diesen als „strategischen Fehler“.

Abschaltung gegen Mitternacht

Die Abschaltung des letzten Werks wird kurz vor Mitternacht erwartet - welcher der Meiler Isar 2 in Bayern, Emsland in Niedersachsen und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg der letzte sein wird, ist unklar. Die Betreiber haben sich lange im Voraus auf den Stichtag vorbereitet. Die Leistung der Reaktoren wird kontinuierlich gesenkt. Danach wird der Generator vom Stromnetz genommen und der Reaktor komplett abgeschaltet. Kernkraftgegner wollen das Ende in mehreren Städten mit Kundgebungen begleiten. (dpa/dm)