
Der Containerfrachter „Eleonora Maersk“ liegt am NTB-Terminal an der Bremerhavener Stromkaje.
Foto: Scheer
Bremerhaven: Reedereien wechseln die Häfen
Reedereien haben eine große Marktmacht - die nutzen sie. Jüngstes Beispiel: die Verlegung von Containerlinien von Hamburg nach Bremerhaven.
Schiffe nach Bremerhaven umgeleitet
Die Meldung sorgte Anfang Juni für Unruhe in Hamburg: Die Reedereien Maersk und MSC haben aufgrund hoher Wartezeiten für Schiffe eigene Schiffe nach Bremerhaven und Wilhelmshaven umgeleitet.
Harter Wettbewerb zwischen den Häfen
Dr. Burkhard Lemper, Geschäftsführer des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ) und Professor an der Hochschule Bremen, glaubt nicht, dass die Umleitung dauerhaft wird. Es zeige aber den harten Wettbewerb zwischen den Häfen.
Warum die Reedereien so mächtig sind und wie Häfen darauf reagieren können, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.
Bremerhaven: Reedereien wechseln die Häfen Reedereien haben eine große Marktmacht - die nutzen sie. Jüngstes Beispiel: die Verlegung von Containerlinien von Hamburg nach Bremerhaven. Dr. Burkhard Lemper, Geschäftsführer des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), glaubt nicht, dass die Umleitung dauerhaft wird.