
Ein Schnellkochtopf reduziert die Energie beim Kochen um die Hälfte - im Vergleich zu einem herkömmlichen Kochtopf.
Foto: picture alliance/dpa/Tüv Süd AG
Mit dem Schnellkochtopf die Hälfte der Energie sparen
Mit einem Schnellkochtopf steht das Essen nicht nur rascher auf dem Tisch. Er verschlingt auch viel weniger kostbare Energie.
Temperturen bis zu 120 Grad
Denn er reduziert den Verbrauch etwa um die Hälfte gegenüber dem Kochen mit einem herkömmlichen Topf. Das hat der TÜV Süd errechnet. Durch den dicht schließenden Deckel baut sich im Inneren Druck auf. Das lässt die Temperaturen auf bis zu 120 Grad steigen, klärt die Verbraucherzentrale Bayern auf. Das verkürze die Kochzeit.
Richtige Garzeiten
Ernährungsexpertin Andrea Danitschek empfiehlt, genau auf die Bedienungsanleitung des Herstellers zu achten. Diese enthalte nicht nur Sicherheitshinweise, sondern informiere auch über die richtigen Garzeiten und Füllmengen für unterschiedliche Lebensmittel. Auch Dampfgaren ist möglich. Reis und Nudeln eignen sich nicht zur Zubereitung im Schnellkochtopf. Diese Lebensmittel werden unter Druck breiig.