Bei der aktuellen Trockenheit leiden auch die Vögel unter Wassermangel. Der NABU rät daher, Tränken aufzustellen.

Bei der aktuellen Trockenheit leiden auch die Vögel unter Wassermangel. Der NABU rät daher, Tränken aufzustellen.

Foto: Priemer/NABU

Tierwelt

Naturschutzbund: Wassertränken für Vögel und Insekten aufstellen

Autor
Von nord24
11. August 2022 // 12:40

Wärme und Trockenheit lassen in der versiegelten Stadt die kleinen Wasserstellen austrocknen. Der Naturschutzbund empfiehlt, jetzt Tränken aufzustellen.

Pfützen sind ausgetrocknet

„Die Stadtvögel leiden schnell unter Wassermangel“, berichtet Sönke Hofmann, Geschäftsführer des Naturschutzbundes (NABU). „Viele kleine Wasserstellen sind bereits ausgetrocknet. Pfützen gibt es gar nicht mehr, sogar in den Gräben steht nur wenig Wasser.“ Es sei daher hilfreich, den Tieren saubere Vogeltränken anzubieten, ganz gleich, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.

Wasser muss sauber sein

Als wichtigste Regel müsse darauf geachtet werden, dass das Wasser sauber bleibe, so die Naturschützer. Allzu schnell können sich sonst Salmonelle, Trichomonade & Co. vermehren. Da Vögel gerne baden, haben die Keime im lauwarmen Wasser leichtes Spiel. „Täglicher Wasserwechsel und Ausspülen gehören zum Pflichtprogramm des verantwortungsvollen Vogelfreundes“, so Hofmann.

Keine Chemie benutzen

Allerdings sollte keine Chemie zur Desinfektion verwendet werden, kochendes Wasser reiche vollkommen. Als Alternative könnten auch zwei Wasserschalen abwechselnd benutzt werden. Nicht nur die Vögel besuchen die Wasserstellen, auch Schmetterlinge, Honig- und Wildbienen sind für schnell erreichbare Tränken dankbar. „Auf jeden Fall braucht die Bienentränke einen flachen Rand oder Inseln aus Kieseln, damit sie nicht zur Todesfalle wird“, rät Hobbyimker Hofmann.