Aufgepasst beim Kauf von Fahrrädern! Immer mehr dubiose Online-Shops betrügen und sacken euer Geld ein.

Aufgepasst beim Kauf von Fahrrädern! Immer mehr dubiose Online-Shops betrügen und sacken euer Geld ein.

Foto: archiv

Tipps

Vorsicht beim Fahrradkauf! Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Shops

8. April 2024 // 16:22

Der Frühling ist da und die Sonne zeigt sich immer öfter. Das lockt viele nach draußen in den Garten, oder eben auch auf das Fahrrad. Doch wer ein neues Fahrrad oder Zubehör braucht, der sollte aufpassen.

Denn die Verbraucherzentrale Hamburg erhält zurzeit regelmäßig Hinweise auf gefälschte Online-Shops, die angeblich Fahrräder und Fahrradzubehör anbieten. Die betrügerischen Online-Händler locken mit vermeintlich günstigen Angeboten für hochwertige Räder, E-Bikes und Zubehör.

Betreiber sind nicht erreichbar

Wer in einem dieser Shops bestellt und per Überweisung oder Kreditkarte bezahlt, der kann lange auf die Ware warten. Denn die Bestellungen werden nicht geliefert und die vermeintlichen Betreiber der Shops sind nicht erreichbar.

Zuletzt wurden unter anderen die Adressen eradprofi.com, gravelbikede.com, fahrradmeierigm.com und bikeboys-onlineshop.net gemeldet und von der Verbraucherzentrale Hamburg als dubios eingestuft.

Blick ins Impressum reicht oft nicht mehr

„Gerade beim Kauf von Saisonware ist Vorsicht geboten. Je attraktiver das Angebot, desto genauer sollte ein Shop geprüft werden“, rät Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg. Und mittlerweile reiche nicht einmal mehr der Blick ins Impressum. Meist würden plausible Adressen in Deutschland mit Telefonnummer, Registernummer und Namen der Geschäftsführung angegeben. Verbraucherschützerin Rehberg empfiehlt, vor einer Bestellung zu kontrollieren, ob das Unternehmen tatsächlich unter der angegebenen Handelsregisternummer im Registerportal geführt wird und die Telefonnummer testweise anzurufen.

Fake-Shops erkennen

Die Verbraucherzentrale Hamburg veröffentlicht auf ihrer Internetseite regelmäßig die URLs fragwürdiger Online-Shops und gibt Hinweise zum Erkennen von Fake-Shops.