
Um die Belange des Wattenmeeres in drei Ländern kümmert sich das Wattenmeerforum Foto: Zinn
Foto: Zinn
Gebürtiger Waddenser leitet das Wattenmeerforum
Aufgewachsen ist Dr. Frank Ahlhorn direkt hinterm Deich in Waddens. Seit 1. August hat er nun das Wattenmeer im Blick.
Interessenvertretung für drei Länder
Das Forum für die trilaterale Wattenmeer-Region ist eine unabhängige Interessenvertretung für verschiedene Akteure aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden.
In Oldenburg studiert
Neuer Geschäftsführer ist seit 1. August Dr. Frank Ahlhorn. Frank Ahlhorn befasst sich seit über 20 Jahren mit Themen an der Küste der südlichen Nordsee. Er studierte in Oldenburg Mathematik und Marine Umweltwissenschaften und promovierte im Bereich des Integriertes Küstenzonenmanagements (IKZM) an der Universität Kiel.
Unterschiedliche Forschungsprojekte
Im Rahmen seiner beruflichen Stationen an der Forschungsstelle Küste, als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und neunjähriger Selbstständigkeit mit der Firma Küste und Raum hat Frank Ahlhorn verschiedene Forschungsprojekte mit Bezug zur Küste auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene bearbeitet, darunter auch FRAMES.
Was das Wattenmeerforum genau tut, und welche Ziele Frank Ahlhorn als neuer Geschäftsführer umsetzen möchte, lest Ihr am Mittwoch in der Kreiszeitung Wesermarsch.
Gebürtiger Waddenser leitet das Wattenmeerforum Aufgewachsen ist Dr. Frank Ahlhorn direkt hinterm Deich in Waddens. Seit 1. August hat er nun das Wattenmeer im Blick.
Dr. Frank Ahlhorn. Foto: Heilscher
Foto: Heilscher