Die Ökologische Station soll helfen, den Bruterfolg für Kiebitze und andere Wiesenvögel zu verbessern.

Die Ökologische Station soll helfen, den Bruterfolg für Kiebitze und andere Wiesenvögel zu verbessern.

Foto: BUND/dpa

Wesermarsch

Mehr Naturschutz: Wesermarsch bekommt Ökologische Station

24. August 2022 // 07:20

Der Niedersächsische Weg ist ein Maßnahmenpaket für Natur-, Arten- und Gewässerschutz. Die Wesermarsch bekommt in diesem Rahmen eine Ökologische Station.

Zwei große Vogelschutzgebiete

Die 15 Ökologischen Stationen zwischen Harz und Nordsee sollen vor allem den Naturschutz in den vorhandenen Natura-2000-Gebieten stärken. Dazu gehören zwei große EU-Vogelschutzgebiete in der nördlichen Wesermarsch: das Landschaftsschutzgebiet Butjadingen, das bis ins Nordenhamer Stadtgebiet hineinreicht, und die Marschen am Jadebusen, die sich von der Wesermarsch in den Landkreis Friesland hineinziehen. Die Wesermarsch hat den Zuschlag gemeinsam mit der Naturschutzstiftung Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven erhalten.

Schutz von Wiesenvögeln

Finanziert werden die Ökologischen Stationen im Wesentlichen vom Land Niedersachsen, das die Personalkosten trägt. In der Wesermarsch und in Friesland wird die Arbeit der Ökologischen Station im Wesentlichen auf den Schutz von Wiesenvögeln zielen. Die Herausforderung ist groß. Bundesweit beispielsweise hat der Kiebitz in den vergangenen 25 Jahren rund 90 Prozent seines Bestandes eingebüßt. Die Uferschnepfe gilt als vom Aussterben bedroht.