
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer überreichte die Urkunde an Claas Schott vom Bremerhavener Verein H2BX und Brakes Bürgermeister Michael Kurz (von links).
Foto: Münster/Büro Grotelüschen
Wasserstoff: EWE und Brake gewinnen Projekt-Wettbewerbe
Das ist eine gute Nachricht: Die EWE und die Stadt Brake sind die großen Gewinner des Wettbewerbs "„HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die EWE kann sich über eine Förderung von 20 Millionen Euro freuen, die Stadt Brake über 300.000 Euro.
Minister übergibt Urkunden
Während Brake mit seinem Projekt „H2BrakeCO2“, sich in der Kategorie „HyExperts“ bundesweit unter den Top 8 platzieren konnte, siegte die Metropolregion Nordwest, EWE, mit ihrem Projekt „Hyways for Future“ in der Kategorie „HyPerformer“. Das teilte die CDU-Bundestagsabgeordnete Astrid Grotelüschen mit. Sie gratulierte den beiden Gewinnern, denen Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Donnerstag in Berlin die Urkunden übergab.
Viel Geld vom Bund für Projekte
Für die Beratungs- und Planungsleistungen des Konzepts der Stadt Brake für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur im Seehafen Brake und in der Stadt selbst ist eine Förderung von 300.000 Euro zugesagt. Das Versorgungsunternehmen EWE, das in der Region um Bremerhaven, Cuxhaven, Bremen, Wilhelmshaven und Oldenburg ein Wasserstoffnetzwerk aufbauen will, kann sich über einen Zuschuss vom 20 Millionen Euro freuen.
Wie das Konzept in Brake aussehen soll, lest Ihr in Kürze auf norderlesen.de oder am Freitag in der Kreiszeitung Wesermarsch.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer überreichte die Urkunde an Claas Schott vom Bremerhavener Verein H2BX und Brakes Bürgermeister Michael Kurz (von links).
Foto: Münster/Büro Grotelüschen