
Salat, Zwiebeln und Knoblauch sind lecker, findet Nicholas. Darum dürfen sie auf dem Hochbeet der Familie nicht fehlen.
Foto: Hennings
So geht gärtnern im Hochbeet
Das Beet in der Kiste liegt im Trend. Gemüse im Hochbeet zu ziehen begeistert viele Menschen, denn die Ernte in Hüfthöhe schont den Rücken.
Mit wenig Aufwand selbst bauen
Hochbeete gibt es in der fertigen Version, wer allerdings den Minigarten lieber selber bauen möchte, kann das mit relativ wenig Aufwand. Gut geeignet ist Lärchen- oder Douglasienholz, denn beide Hölzer sind langlebig - schließlich soll das Beet auch einige Jahre halten.
Schutz vor Wühlmäusen
Vier Pfosten, Bretter in der gewünschten Länge zu einem Rechteck an den Pfosten anschrauben, bis eine Höhe von gut 80 Zentimetern erreicht ist. Der Boden wird mit engmaschigem Draht ausgelegt, damit Wühlmäuse keinen Zugang haben, die Seitenwände mit einer stabilen Folie ausgekleidet, auffüllen und fertig. Besonders kostengünstig ist übrigens das Hochbeet aus vier miteinander verschraubten Paletten.