Die Meisen im Garten freuen sich über Futterknödel.

Die Meisen im Garten freuen sich über Futterknödel.

Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Zeven

Vogelfütterung: Artenschutz oder Familienspaß?

1. Februar 2022 // 14:49

Ob im Winter oder im ganzen Jahr - auf jeden Fall ist die Fütterung ein Naturerlebnis, das besonders Kindern die Vogelwelt näher bringt.

Sonnenblumen oder Haferflocken?

Wer heimische Singvögel füttert, sollte ihre Vorlieben beachten. Sonnenblumenkerne mögen die meisten gefiederten Gartenbesucher.

Rotkehlchen, Heckenbraunellen, Amseln und Zaunkönige fressen gerne Rosinen, Obst, Haferflocken oder Kleie und fressen gerne in Bodennähe.

Trockenes Futter

Besonders beliebt sind die Futterknödel aus Fett und verschiedenen Sämereien. Um Müll durch die leer gefressenen Plastiknetze zu vermeiden, können Meisenknödel ohne Netz in Futterringen angeboten werden. In den so genannten Futtersilos ist das Futter vor Nässe und Witterungseinflüssen geschützt.