Grünkohl Bild von Colourbox

Grünkohl ist ein echtes Superfood und bietet vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten.

Foto: Colourbox

Genuss

Der Grünkohl - lecker und gesund

14. Dezember 2024 // 13:00

Grünkohl ist eine der nährstoffreichsten, gesündesten und vielseitig verwendbarsten Gemüsesorten. Egal ob mit Fleisch, in vegetarischen Gerichten oder roh - das Gemüse erfreut sich großer Beliebtheit. Arm an Kalorien, aber reich an gesunden Inhaltsstoffen gilt Grünkohl sogar als sogenanntes Superfood.

Gewöhnlich wird Grünkohl mit Mettwurst, Speck, Pinkel oder sehr fetthaltigem Fleisch in der Pfanne zubereitet. Viel mehr seiner wertvollen Inhaltsstoffe spendet er aber bei eher schonender Zubereitung: Nur leicht gedünstet, als Salat oder frische Zutat im Smoothie.

Partneranzeigen

Gesund in vielen Variationen

Auf diese Art bleibt die beinahe einzigartige Kombination an Vital- und Nährstoffen des Grünkohls am besten erhalten.

Zu den gesunden Inhaltsstoffen von Grünkohl gehören unter anderem zahlreiche Aminosäuren, antioxidativ wirkende Vitamine und die Verdauung ankurbelnde Ballaststoffe.

Darüber hinaus enthält Grünkohl besonders viel Kalium, Kalzium, Vitamin E, Magnesium und Natrium.

Außerdem stecken in ihm fast alle Vitamine aus der B-Gruppe und mehr Vitamin Cals in allen anderen Kohlsorten.

Aufgrund seines Proteinreichtums und des Eisengehalts gilt er unter Ernährungsfachleuten als vortreffliche Alternative zu Fleisch. Frischer Grünkohl bringt zudem die Verdauung auf Vordermann, und zwar schonender als andere Kohlarten. Die Blätter, roh und gewaschen genossen, senken den Cholesterinspiegel und die Fettwerte im Blut. Dem Herz-Kreislauf-System tut beides sehr gut.

Tipps zum Kauf von Grünkohl

Grünkohl ist ein klassisches Wintergemüse. Man kann ihn vom Herbst bis in den März hinein kaufen, allerdings schmeckt Grünkohl nach dem ersten Frost am besten, denn durch die Kälte erhöht sich der Zuckergehalt in den Blättern.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Blätter des Grünkohls knackig und frisch aussehen und keine gelb-braunen Ränder aufweisen.

Frischer Grünkohl hält sich im Kühlschrank vier bis fünf Tage. Die Lagerung von Grünkohl gelingt am besten, wenn die Blätter kurz blanchiert und eingefroren werden. Nach dem Auftauen sollte man sie sofort verarbeiten.

Grünkohl - auch roh ein Genuss

Auch wenn die meisten Menschen Grünkohl lieber kochen, lässt sich das Gemüse auch hervorragend roh essen: Die rohen Blätter bieten sehr viele Variationsmöglichkeiten und bringen die vielseitigen, der Gesundheit dienlichen Vorzüge des Grünkohls bestens zur Geltung. Vier Ideen für die Zubereitung von rohem Grünkohl:

• Das frische Grün lässt sich mit süßen Früchten zu einem schmackhaften Smoothie mixen.

• Klein geschnitten ergeben die Blätter zusammen mit Olivenöl, Zitrone und mediterranen Kräutern einen knackigen Salat.

• Grünkohl lässt sich auch sehr gut mit Zwiebeln, Knoblauch, Sojasauce und Sesamöl anrichten, als köstliche Beilage etwa zu einem Reisgericht.

• Zum Knabbern steht das grüne Gemüse ebenfalls zur Verfügung. Als Chips sind getrocknete Grünkohlblätter etwa mit Kakao und Zimt oder auch mit Johannisbrot und Zwiebel gewürzt erhältlich.

(Alliance Healthcare Deutschland)