
Der Dampf-Eisbrecher „Wal“ liegt zur Zeit im Kaiserdock bei der Lloyd Werft.
Foto: Lothar Scheschonka
30 Jahre Heimathafen für die „Wal“
Zur zehnten Sail im August gibt’s auch für die Schiffahrts-Compagnie etwas zu feiern: Der Dampf-Eisbrecher „Wal“ hat dann seit 30 Jahren seinen Heimathafen in Bremerhaven.
Das Schiff zu erhalten kostet viel Geld
„Aber wir müssen an Land feiern“, sagt Geschäftsführer Heino Tietjen. Denn der dampfende Veteran wird mit zahlenden Gästen auf der Weser unterwegs sein. Das Schiff muss Geld rein bringen: Rund 200 000 Euro kostet es jedes Jahr, den Dampf-Eisbrecher zu betreiben.
Förderung und Sponsoren sind notwendig
Und obwohl die Nachfrage, einmal mitzufahren, ungebrochen groß und das Schiff oft ausgebucht ist, ist der Betrieb ohne öffentliche Förderung, Sponsoren und die 200 Mitglieder der Compagnie undenkbar. Zurzeit liegt das Schiff im Kaiserdock der Lloyd Werft.
- Schiffe
- Transport, Verkehr und Logistik
- Verkehr
- Häfen
- Nord-Ostsee-Kanal
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Bremerhaven
- Bremen
- Lloyd Werft Bremerhaven
- Deutsches Schiffahrtsmuseum
- Verein der Schiffahrts-Compagnie
- Heino Tietjen
- Rüdiger Pallentin
- Günter Brandt
- Hafen & Schifffahrt
- Geschichte