Bojta Buzás Márton trägt ein T-Shirt, auf dem historische Schiffe vom Balaton zu sehen sind.

Seine Begeisterung für historische Schiffe zeigt Bojta Buzás Márton, der ein FSJ Kultur im Deutschen Schifffahrtsmuseum absolviert, auch auf seinem T-Shirt.

Foto: DSM / Annica Müllenberg

Bremerhaven

So läuft das FSJ im Deutschen Schifffahrtsmuseum

3. Februar 2024 // 10:00

Jährlich schnuppern junge Menschen für ein Jahr maritime Museumsluft: Sie absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ) am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM). Die Bewerbungsphase für das FSJ, das im September beginnt, läuft.

Der Blick aufs Wasser ist Bojta Buzás Márton ziemlich vertraut. Derzeit schaut er täglich vom Deich auf die Weser. „Ich bin am Wasser groß geworden. Bin schon früh gesegelt, geschwommen und getaucht. Natürlich interessiere ich mich deshalb auch für Schiffe und deren Geschichte“, erzählt der 19-Jährige, der für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur nach Bremerhaven zog und zum ersten Mal überhaupt in Deutschland ist.

Freiwilligenjahr beginnt im September

Im Juli zog er nach Bremerhaven und unterstützt seit September 2023 für ein Jahr das Team Bildung und Vermittlung. Er hilft bei der Betreuung von Schulklassen und ist in Projekt involviert.

Beginn des Freiwilligendienstes ist am 1. September. Die Teilnehmer erhalten 390 Euro Taschengeld. Die Einsatzstelle übernimmt die Kosten für die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Ein Antrag auf Wohngeld kann gestellt werden.

Innerhalb der zwölf Monate bietet die Landesvereinigung für kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (LKJ) 25 Bildungstage an. Hierbei lernen sich die Freiwilligen untereinander kennen, werden kreativ und setzen sich mit spannenden Themen auseinander.

Anmeldung noch bis 30. März

Kontaktdaten sowie alle wichtigen Informationen sind im Anmeldeportal für das Freiwillige Soziale Jahr Kultur zu finden. Die Anmeldung läuft noch bis zum 30. März. Auch danach können Einsatzstellen vergeben werden, wenn sie noch frei sind.